Werbung

Bedeutung von skid row

Obdachlosenviertel; heruntergekommene Gegend; Ort für Ausgestoßene

Herkunft und Geschichte von skid row

skid row(n.)

Ein Ort, an dem Vagabunden, Gesindel und arbeitslose Männer in einer Stadt zusammenkommen, im Jahr 1921, mit Bezug auf Seattle, eine Variante von skid road „Bahn von Schlitten, entlang derer Baumstämme gerollt werden“ (1851); siehe skid (n.). Die Bedeutung erweiterte sich zu „Stadtteil, der von Holzfällern bewohnt wird“ (1906) und wurde dann im Jargon der Obdachlosen zu „schäbiger Stadtteil“ (1915), möglicherweise auch angeregt durch die Vorstellung, dass es bergab geht.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 bezeichnete das Wort „skid“ einen Balken, einen Stamm oder ein Brett, auf dem etwas ruht, insbesondere etwas Schweres, das von einem Ort zum anderen gerollt werden kann. Der Ursprung ist unklar, könnte aber aus dem Skandinavischen stammen, ähnlich dem Alt-Nordischen skið für „Holzstück“ (siehe ski (n.)). Ab 1890 wurde es als „Gleiten“ verwendet, speziell für motorisierte Fahrzeuge ab 1903. Der Begriff Skid-mark tauchte 1914 auf.

In den Holzregionen des amerikanischen Westens waren Skids, die hintereinander gelegt wurden, um einen Weg zu bilden, „nicht gerade ideal für Vergnügungsspaziergänge, aber hervorragend geeignet, um Stämme mit minimalem Reibungsaufwand über den Boden zu ziehen“ (aus der Zeitschrift „Out West“, Oktober 1903). Die Verwendung von Skids zur Erleichterung der Abwärtsbewegung führte zu bildlichen Ausdrücken wie hit the skids, was so viel wie „schnell in den Abstieg geraten“ bedeutet (1909), und siehe skid row.

    Werbung

    Trends von " skid row "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "skid row" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skid row

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "skid row"
    Werbung